Veranstalter: Deutscher Karate Verband, Bundeslehrwart Hans-Joachim Ziener, A-Trainer, Ausrichter: Karate-Verein Funakoshi Lauf e.V., 1.Vors. Jürgen Mayer, 4.Dan, A-Trainer, Dan-Prüfer Teilnehmer: lizenzierte A-Trainer des Deutschen Karate Verbandes, Referent: Bundestrainer Boxen Adolf Angrick
|
|
![]() |
Themen: Erklärung der Trainingsplanung. Jahrestrainingsplanung und Vorstellung des Trainingsmittelkataloges der Boxer, Folien für den 4 Jahresplan/ für die mittelfristige Planung mit Darstellung von Gruppentrainingsplänen, Wochentrainingsplan, Planung TE, Vorstellung der Förderungsstufen 1 – 4 und der daraus resultierenden Fördermittel des BMI. Zeigen der Wechselwirkungen zwischen DSB-NOK. Plan A1 (Aufbauphase) 3x täglich Hochleistungssport vor Jahren normal - heute am Tag 1x, Erhöhung der Belastungsverträglichkeit. |
![]() |
Richtiger Trainingsrythmus und -Wechsel/ neuer Reiz/ Wochenplan OPS - Operativpläne, Individueller Trainingsplan (ITP), klare Zielvorgabe durch ITP (Einheit Athlet und Trainer), Leistungsvoraussetzungem A,B,C,D/ Erklärung der 4 Bereiche des Ausbildungs- und Trainingsmittelkatalog. Individuelle Kampfkonzeption (IKK) – Datenblatt. Wandel im Amateurboxen: früher 3x 3 min, jetzt 4x 2 min (Folgen u.a.: KO-Boxer werden das Tempo verlangsamen).
„Junge zieh` die Handschuhe an“
Erklärung Strategisch-Taktischer Muster: Vorbereiten, Punkt erzielen (Haupthandlung), Nachbereiten. „Panzerboxen“ in der DDR - "durch die Wand", besser: Über die Sicherheit boxen – mit Meidbewegungen, durch Beinschnelligkeit; Beschluß der AIBA und der Ärztekommission machte Boxen sicherer aber unattraktiver (Kopfschutz, verstärkte Boxhandschuhe, Änderung der Rundenzeit). Vorstellung des Athletenbeurteilungsbogens, Boxen in Deutschland (BRD und DDR) im Wandel der Zeit. Zusammenarbeit mit Prof. Schmidt-Schleicher Uni Frankfurt, Manschetten – Seilspringen, Drop-Jumps, Öldruck-Beinpresse 160kg Schlag für 1/100 sec., Erklärungen: Schreitend gleitend - Federnd gleitend – Passgang – Diagonalgang, Ferse federnd- nötig für Rückholbewegung --> IMITATIONSÜBUNGEN |
|
„Im Ring war er ein Kerl, im Leben nicht!“
![]() |
Leistungsdiagnostik in Theorie & Praxis - Vorstellung der Übungen, Erfahrungsberichte, Beispielwerte verschiedener Alters – und Gewichtsklassen Anwendung mit ausgesuchten Athleten |
|
Messplatztraining und Vorstellung von Programmen zur Entwicklung der Explosivkraft und Kraftausdauer.
![]() A-Trainer-Meeting 2004 organisiert von Bundeslehrwart des DKV Joachim Ziener (Mitte stehend), 1.Vors.KVFL e.V. Jürgen Mayer und Evi Liebel, Catering |
Fotos Oben: Erklärung verschiedener Leistungsdiagnostik-Tests in Theorie und Praxis: 10 sec 103 Schläge, 30 sec 250 Schläge (Schlagfrequenztest), Ausblick Vergleich Amateurboxer vs Profi, Feldtest – 4 Mann – auf dem Laufband (aerobe/anaerobe Schwelle), Laufbandergometrie, Pulserholung, Lactatmobilisierung, DDR-Mobilisationstest –Laufband –totale Ausbelastung –Wettkampfsimulation, Groogy Zustand ist am gefährlichsten – steter Tropfen höhlt den Stein, Coconi-ist out, Cooper-Test, Beurteilung der Erholungsfähigkeit, Bewertung der Sauerstoffaufnahme/ Zunahme des Lungenvolumens, Höhentraining erklärt/ physiologische Anpassung Minimum 4 Wochen, Amateur-Boxen ist eine Mittelzeitausdauer-Sportart, |
SAUNA & WELLNESS-BEREICH:
![]() |
Samstagabend relaxten im exclusiven Wellness-Bereich viele A-Trainer- Teilnehmer nach dem langen , aber sehr interessanten Tag noch kostenlos. Beste Bedingungen für Fortbildungs-maßnahmen gibt es im NORICA. Nicht nur der Wellness-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Tepidarium, Liegefläche, Außenbereich, Massageraum, Duftduschen und Whirlpool ist erstklassig. „Ihr müsst schlau sein wie ein Fuchs, nicht nur so stinken.“ |
Mittagspause
CHINA-Restaurant
Jade-See „Beene wie die Wachteln, um an Land und auf Wasser schnell rennen können“ |
Mehrere Tische beim CHINA-RESTAURANT JADE-SEE. Die Karate-Experten ließen es sich gemeinsam in der großzügig bemessenen Mittagspause munden. Das asiatische Restaurant wurde zur Gesprächsbörse der anwesenden Spitzentrainer des Verbandes über die Zukunft des DEUTSCHEN KARATE und man hatte gute Laune. Auch das kostenlose Kaffee- und Kuchen-Buffet, dass direkt im Schulungsraum des Norica-Fitness-Studios von Funakoshi-Cateringchefin Evi Liebel aufgebaut und gemanagt wurde, ließ nichts zu wünschen übrig. Man war sich einig darüber Terminüberschneidungen das nächste Mal zu vermeiden. Einige A-Trainer Kollegen hatten deswegen auch ihre Teilnahme abgesagt. Zeitgleich fanden die Deutschen Meisterschaften der JUN und SEN Altersklassen in Villingen-Schwenningen statt. Auch Ausrichter 1.Vors.KVFL e.V. Jürgen Mayer fieberte mit seiner Starterin mit.
![]() Bundestrainer des DABV des Landesstützpunktes Berlin, - Bundes-Nachwuchstrainer des DABV, - zusammen mit dem Lehrwart des DABV verantwortlich für die A-Trainer-Ausbildung mit dem Schwerpunkt bzw. Spezialgebiet Trainingsplanung Geboren 1944, also 60 Jahre jung, Verheiratet, Vater von 3 Kindern und hat bereits ein Enkelkind., Beruf und Hobby sind eins: Aktiv im Boxen seit seinem 16. Lebensjahr (44 Jahre). Wettkampferfolge: u.a.: Meister der Volksmarine der DDR
|
|
Foto oben: DDR-Nachwuchskader Lehrgang mit Gästen aus Kuba, cirka im Jahr 1988. Adolf Angrick ist der Dritte stehend von rechts. Foto wurde freundlicherweise von DDR-Boxer Matthias Winter (Mitte hinten stehend mit dunklem Unterhemd) zur Verfügung gestellt.
Nächste Termine in Lauf:
|