Sommerlehrgang in Tschechien SUPER
KLATOVY
2001
- Teilnehmer aus drei Ländern beim Kobudo und Karate-Camp des Kobudo-Kwai Deutschland
- KKD-Präsident Jürgen Mayer setzt mit seinen KARATE Einheiten neue Akzente.
![]() |
![]()
|
![]() |
Etwas später als gewohnt (30.07.- 3.08.2001) fand das diesjährige Sommerlager unter persönlicher Leitung von Bundestrainer Rainer Seibert, 6.Dan und KKD-Präsident Jürgen Mayer, 4.Dan in Tschechien statt. Dem späten Ferienbeginn in verschiedenen Bundesländern sei Dank. Trotz dieser ungewohnten Konstellation und der Terminüberschneidung mit dem Ravensburger Sommerlager, fanden über 60 Aktive den Weg in die Tschechei. Darunter die sehr aktive Jugendgruppe aus Landshut unter der Leitung von Ralf Anesser. Ebenso zahlreiche Teilnehmer aus der Tschechei und der Slowakei.
![]() |
![]() |
Das besondere Thema dieses Jahres war die neue Prüfungsordnung. So wurde jeden Tag eine andere Waffe angeboten, so daß man am Ende der Woche einen kompletten Überblick über das neue Kyu Programm des KOBUDO bekommen konnte. Dieses Angebot wurde auch sehr intensiv genutzt. Ein besonderes Lob gilt den Trainern des HONBU-KAI. Diese konnten ihre Themen zu den einzelnen Waffen perfekt umsetzen und den Schülern die notwendige Basis vermitteln. Besonderen Dank an Klaus Oblinger und Thomas Gall.
![]() |
KKD-Präsident Jürgen Mayer, 4.Dan, hat mit seinen KARATE Einheiten neue Akzente gesetzt. Die KARATE Gruppe aus Nitra / Slowakei kam eigens wegen dieses Höhepunktes über 1.000 km weit angereist. Nicht vergebens! Jürgens WKF-Kumite-Einheiten gehörten mit zu den Höhepunkten des Seminar. Die traditionell orientierten Karateka aus SL, CZ und Deutschland waren begeistert vom sofortigen "funktionieren" der gelehrten Kampftaktiken. Lockeres bewegen in WKF-Manier und allgemein gültige und daher erfolgreiche Techniken wurden dankbar angenommen. |
Die „neuen“ Trainer
![]() |
![]() |
Sehr fleissig haben unsere „neuen“ Trainer aus Plattling und Potsdam gearbeitet. Sie werden sicher in naher Zukunft Akzente in ihren Vereinen setzen. So war René aus Potsdam (links im Bild) bisher nur auf dem Gebiet des TONFA SV tätig. Durch die neue PO hat er nun eine zusätzliche Ausbildung in KOBUDO begonnen. Ebenso Richard Vogel aus Plattling (re im Bild) bei Deggendorf. Für ihn war es fast ein „Heimspiel“. Auch er hat die ersten „Schnuppereinheiten“ mitgenommen. Sozusagen als Ausblick auf den ersten KKD Lehrgang der bei ihm am 8. September statt findet. Wie wünschen ihm dazu viel Erfolg.
![]() |
![]() |
![]() |
Neben den verschiedenen KYU Prüfungen die am Rande des Lehrgangs stattfanden, hat sich Pierre Lorenz aus Nordhausen / Jena (links im Bild) zu einer DAN Prüfung im HANBO JITSU gestellt. Er wurde sozusagen auf Herz und Nieren geprüft und hat seine Sache sehr gut gemacht. Man hat deutlich die gute Vorbereitung sehen können. Zu Recht hat er sich einen Platz im Kreise der DAN Träger verdient. Wir werden sicher noch einiges von ihm hören. |
Kobudo-Wettkampf Bei dem traditionellen Wettkampf (SHIAI) wurde in diesem Jahr der KATA SHIAI mit großer Beteiligung gewählt. Als einziger Kämpfer aus Deutschland konnte sich K. Oblinger für die Endrunde plazieren. U. Kauppert, re. im Bild unten überzeugte mit einer sehr guten Bo-Kata. Den 1. Platz belegte Zdenek Havlik aus Bratislava ( DOJO: Jozef Obuch ) mit der SHUJI-NO-SHO. Mit einer wirklich überzeugenden Leistung. Ein würdiger Sieger, der im Bild rechts vom KKD-Präsidenten Jürgen Mayer beglückwünscht wird und seinen Preis erhält. |
|
![]() |
Die Party: Der Lehrgang ist dann mit der üblichen Grillparty ausgeklungen. Im Gegensatz zu den letzten Jahren war uns das Wetter freundlich gesonnen. So konnte die Party nur gelingen. Nach ein paar frühen Ausfällen ( Hallo Thomas ) hat sich dann der Rest der Truppe auf den Weg zu einer Nachtwanderung gemacht. Ziel die Gruft im „finsteren“ Wald. Nach einer unklaren Wegbeschreibung und sehr langen „Abkürzungen“ hat die Gruppe doch noch das Ziel erreicht. Was eigentlich keiner so recht verstehen konnte. Das Glück war uns holt. |
![]() |
![]() |
Am Rande des Sommerlager konnten noch Termine in Prag und am Plattensee / Ungarn in die Planung des KKD aufgenommen werden. Gute Aussichten für 2002. 2001 wird noch
mit einem TOP-Lehrgang in Lauf im Dezember enden. Der gastgebende Verein
feiert dann sein 10jähriges Kobudoabteilungs Bestehen. Siehe
Lehrgangsausschreibung .Zum Abschluß haben wir noch einmal auf das Sommerlager im Jahr 2002 hingewiesen. Zu diesem Seminar werden die Meister aus Okinawa nach Klatovy kommen. Wir werden im Vorfeld diesen Termin gezielt bewerben. |
![]() |