Familiäres
Training im November 2013 in Halle/Saale
State of the
Art -Karate
Know How, Vielfalt und hohe Motivation beim Karate-Lehrgang in Sachsen -Anhalt
23.November 2013 in Halle an der Saale/
Bei
einem eintägigen Karate-Lehrgang organisiert vom
Karate Institut Halle
von Familie Rewohl mit dem Landestrainer a.D.
Jürgen Mayer, 6.Dan und
Wado Europameisterin
Julia Scharenberg
2.Dan, wurden Technik, Taktik und
Schnellkrafttraining intensiv,
am Puls der Zeit trainiert.
In vier
eineinhalbstündigen praktischen
Trainingseinheiten am
Samstag ab 9:30 Uhr wurde in den Teildisziplinen Kumite (mit Jürgen Mayer) und
Kata (Julia Scharenberg) Schnellkraft, Ausdauer, Technik
und Taktik trainiert.
Für die rund 50 Teilnehmer
aus
Halle, Merseburg, Magdeburg,
Schönebeck und Lauf
gab`s konkrete, umsetzbare Trainingstipps
als "Hausaufgabe" für die Umsetzung eines
periodisierten
Jahrestrainingsplanes fürs Vereinstraining vom
Ex-Landestrainer.
Unter anderen Koordinationstraining ("Aiming") von
Jürgen Mayer und attraktive Kata (Kushanku) ergaben einen
vielfältigen, attraktiven Samstag für die teilnehmenden Leistungssportler, aber
auch den "Karatefamilien", die mittrainierten oder ihren aktiven Sprösslingen
zuschauten. Kurze Theorieeinheiten
beschäftigten sich mit
den 5 Phasen der Wertung eines Karate Kampfes und trugen zum abwechslungsreichen Wochenende
mit bei.
"FIGHT
DESU" - KAMPFTRAINING:
Im technisch-taktischen
Training ließ J. Mayer komplexe Auswahlreaktionen (kognitive
Reaktionsschnelligkeit) trainieren. Der Abschluß eines langes Tages war die
Karate KYU-Prüfung von Yannik. Der 17jährige zeigte gute klassische
Wadoryu-Techniken in KIHON und trad. KUMITE, aber auch ein Feuerwerk an modernem
WKF Techniken und Taktiken mit Partnerin Sophie!
Prüfer Stephan Rewohl, 3.Dan
und Gastprüfer Jürgen Mayer bestätigten dem Hallenser eine sehr gute Prüfung!
Einen großen Sportartikelstand der Firma Arawaza und ein reichhaltiges
Mittagsbuffet stellten die fleißigen Helfer des Vereins auf die Beine. Ein
großer DANK
von hier aus für die ausgezeichnete Organisation der Fortbildungsmaßnahme an das
Team KIH Halle um Raik Rewohl.
Foto oben: Ein brilliantes Kumite gezeigt von Wado-Jugend-Europameisterin Sophie Böttcher vom Karate-Institut Halle und Partner Michael Roloff, Dojoleiter aus Magdeburg
Foto oben: Kata mit Julia Scharenberg, 2.DAN. Sie lehrte u.a. die attraktive Kata (Kushanku)
Fotos oben: die talentierten Kämpfer jung und alt, absolvierten auch ein umfangreiches, hochintensives Schnelligkeits- und Koordinationstraining
![]() |
Autogrammstunde und Fotos mit den Cracks |
![]() |
"Bist du zum Angriff entschlossen, so bewahre unverändert deine ruhige Haltung, und schlage unvermittelt und blitzschnell zu ..." Musashi