DAN-Prüfungen an der Schweizer Grenze |
|
Es fanden Kobudo-Prüfungen des Deutschen Kobudo Verbandes e.V. unter den kritischen Augen J. Mayers statt. Insgesamt 15 Prüflinge bestanden DAN-Grade. Unter ihnen Teilnehmer aus der Schweiz, Italien, Bayern und Baden-Württemberg! Ein toller Jahresabschluß in Steinen! Sie zeigten die traditionellen Waffen Bo, Bokken, Sai und Tonfa in den umfangreichen Prüfungen, die aus KIHON, KATA und BUNKAI bestand. Die Kampfkünstler zeigten die überlieferten alten Formen (Kata) Tenry-No-Kon (Bo), Tenryu-No-Bokken (Bokken), Shuji-No-Kon, Shoen-No-Kon, Nisho-Sai, Shirukuma-No-Bokken und andere, sowie ein umfangreiches BUNKAI der gezeigten Waffen, BO, SAI, TONFA und BOKKEN! Beeindruckend die "Hauswaffe" Bokken der Kämpfer aus Steinen. Man konnte flüssige, dynamische und schneidende Bewegungen mit dem Übungsschwert der "Samurai" bewundern!
TIPP: http://www.karate-kunst.com Foto rechts: eine ausgezeichnete Arbeit in Breiten- und Spitzensport leistet Sensei K.-H. König (360 Mitglieder/ Trainer von Europa- und Weltmeister im FUDOKAN KARATE! |
|
![]() |
Prüfungen des DEUTSCHEN KOBUDO VERBANDES |
|
Die Prüfungen am diesem WE brachten neugraduierte Kobudoka. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Prüflinge!
"Karate beginnt mit Respekt und Höflichkeit"
Foto oben: Die Kobudo Neu-Graduierten zeigten sehr gute Leistungen bei ihren KOBUDO DAN- Prüfungen
Foto oben: Die angereiste Italienerin
Sensei G. Gotto überzeugte bei ihrer 2.DAN Prüfung
Sightseeing
in Freiburg
Die am Fluss Dreisam gelegene Stadt mit circa 218.000 Einwohner (2014) erwärmt mit der Altstadt mit dem Münster und ihrem "Bächle". Beide sind die Wahrzeichen Freiburgs im Breisgau! Jährlich sind über drei Millionen Besuchern vom südlichen Flair der Studentenstadt begeistert. Die Kultur spielt eine große Rolle in der freigeistigen Stadt. Sehr viele kleine und große renomierte Theater mit den Richtungen Schauspiel, Musiktheater, Comedy und Ballett gibt es hier. Auch viele viele Kulturfestivals locken hauptsächlich im Sommer wenn die Leute in der Altstadt im freien sitzen und das warme Klima geniessen. Foto unten: Das Freiburger Münster ist das Wahrzeichen der Stadt und ihr bedeutendstes Gebäude. Es wurde als Bürgerkirche errichtet und hat deshalb nur einen Hauptturm. Unter den zahlreichen Kunstwerken sind unter anderem der Hochaltar und der Schnewlin-Altar von Hans Baldung Grien, der sogenannte Oberriedaltar von Hans Holbein d. J. sowie einige sehr schöne mittelalterliche Glasfenster besonders hervorzuheben, die zum Teil Stiftungen der Handwerkerzünfte waren. Der 116 Meter hohe gotische Turm des Münsters überragt alle Gebäude der Stadt. Er wurde von dem Kunsthistoriker Jacob Burckhardt 1869 in einer Vortragsreihe im Vergleich mit Basel und Straßburg mit den Worten: „Und Freiburg wird wohl der schönste Turm auf Erden bleiben“ ausgezeichnet. Daraus entwickelte sich das wohl häufig gehörte, aber nicht schriftlich überlieferte Zitat vom „schönsten Turm der Christenheit“. Als einziger Turm einer größeren Kathedrale in Deutschland wurde er schon im Mittelalter fertig gestellt ...
Foto unten: Das Freiburger Bächle
"Bis
bald wieder in 2015, in Deutschland oder ...
Fotos von
Vereinsmitgliedern von
Steinen
und
J. Mayer,
geschrieben und veröffentlicht auf der Homepage von
Jürgen Mayer
©
weitere Info:
Jürgen Mayer 09120-1801375
KONTAKT > Tel:
01577-7801235 Email: JMSPORT@web.de