SCHÜLERGRADE
im Kobudo bestanden
Kobudo Präsident Jürgen Mayer besuchte Wittenberg im Mai 2016
![]() |
Kobudo- Prüfungen & Tipps in der Lutherstadt |
![]() |
Wittenberg Mai 2016/ Die Kämpfer des Karate-Sport-Clubs Dokan Wittenberg in Sachsen-Anhalt absolvierten Prüfung des Dt. Kobudo Verbandes in der 49.000 Einwohner Stadt. Die Lutherstadt Wittenberg, im Südosten SACHSEN-ANHALTS gelegen, war im Mai wieder einmal Gastgeber für ein Special Training mit Ex-Landestrainer von Sachsen-Anhalt Jürgen Mayer 7.Dan, A-Trainer des DOSB. Perfekte Rahmenbedingungen schaffte das TEAM um (Vereins-) Dojoleiter Falk Hanke 4.Dan Karate im eigenen Dojo (Trainingsraum) in der Schillerstrasse 72. Es fanden Kobudoprüfungen des Deutschen Kobudo Verbandes statt. Diese anspruchsvolle japanische Kampfkunst lehrt den Umgang mit den traditionellen Waffen Bo (Langstock), Tonfa (Kurzstock mit Quergriff), Sai (Eisengabel) und anderen. Schon der Empfang für den Präsidenten des Verbandes J. Mayer (Mittelfranken) war sehr herzlich. Ein ausführlicher Rundgang in der geschichtsträchtigen Altstadt stand auf dem Programm. Es gab viel zu sehen rund um Martin Luther (2017> 500 Jahre Reformation!), Lukas Cranach und Melanchton.
![]() |
KYU-Prüfungen des DEUTSCHEN KOBUDO VERBANDES e.V. |
|
Kobudo-Kyuprüfungen vom 5.-1.Kyu
absolvierten die jugendlichen Schüler von Sensei (Meister) Falk Hanke
und Sempai (Assistenztrainer) Nico Hildebrandt unter den Augen des
Präsidenten des Deutschen Kobudo Verbandes e.V. Jürgen Mayer. Mit den
Waffen BO und Tonfa zeigten sie alte überlieferte Formen (Shushi-No-Kon,
Shishi-No-Kon, Matsuhiga-No-Tonfa, u.a.) aus OKINAWA, KIHON (Technik-)
Kombinationen und BUNKAI: die praktischen Anwendungen mit den alten
Waffen. Der erst 12jährige Maximilian begeisterte bei seiner Prüfung mit
einem handlingssicheren, dynamischen BO-Vortrag und stoppte die
gefährlichen Stocktechniken zentimetergenau, präzise knapp vor seiner
14jährigen Partnerin Hanna
(siehe YouTube Video oben!
Fotos oben und unten: Die Wittenberger zeigten sehr gute Leistungen in der Stiloffenen Kobudo Prüfung
Die Prüfungen am WE brachten neugraduierteKobudoka. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Prüflinge!
Wittenberg ist in TOPFORM
Dienstag, 7.Juni 2016, Seite 16, Regionalsport, unten Mitte links
![]() |
KOBUDO-Effizienz des DEUTSCHEN KOBUDO VERBANDES |
Foto oben: Gute Kampfkunst in der Lutherstadt Wittenberg wird von der Familie Hanke beim KSC Dokan Wittenberg in eigenen Räumlichkeiten in der Schillerstrasse angeboten! Ihr Motto "DOKAN": Der Weg ist ein Kreis. Seine Kobudo-DAN-Prüfung absolvierte Karate-Sensei Falk Hanke bereits vor zwei Jahren unter den Augen des Präsidenten des Deutschen Kobudo Verbandes e.V.. Eine ausgereifte Leistung zum 1.DAN (Meistergrad) wurde ihm damals bestätigt. Jetzt sieht man die hohe Qualität seiner Schüler! J. Mayer überreichte ihm für seine Verdienste um den KOBUDO-SPORT eine Ehrenmedaille des Verbandes (Siehe Foto oben).
HOMEPAGE des Deutschen-Kobudo-Verbandes e.V.
http://www.dkv-kobudo.de
YouTube Video der Prüfungen: https://www.youtube.com/watch?v=iZxLk2k9-fA
Sightseeing
in der Lutherstadt
An den Wirkungsstätten von Martin Luther, Philipp Melanchthon und Lucas Cranach dem Älteren. Besuch von Augusteum und Lutherhaus, Melanchthonhaus, Universität „Leucorea“ Wittenberg, Hamlethaus, Stadtkirche, Rathaus, Marktplatz, Cranachhof, Schloss und Schlosskirche.
Selfie
mit netten Menschen
"Bis
bald wieder in Wittenberg oder sonstwo in Deutschland!"
Fotos von
Vereinsmitgliedern von KSC
Dokan Wittenberg
und
J. Mayer,
geschrieben und veröffentlicht auf der Homepage von
Jürgen Mayer
©