GROSSMEISTER zeigte sein beeindruckendes Können
|
Lehrgang mit
Hirokazu Kanazawa 10.Dan
|
|
"Balance of Mind" |
||
Strakonice/ Tschechien: 30. a 31.října (Oktober) 2004. Dem tschechischen Karateverband gelang es die Shotokan-Legende Grossmeister Kanazawa 10.Dan einzuladen. Viele Karate-Experten fanden den Weg nach Strakonice, südlich von Pilzen. Unter ihnen auch Funakoshi-Karatekas, die die Wichtigkeit und Außerge-wöhnlichkeit dieses Seminars mit einem der bedeutensten lebenden Karate-Persönlichkeiten der Welt erkannten. Der bereits 73jährige Japaner, Präsident des Weltverbandes Shotokan Karate International SKIF, lehrte und demonstrierte traditionelles Karate und erzählte Anektoten aus seinem langen Kampfkunst-Leben. |
Die Ausrichter Sensei Roman Kohoutek, 4.Dan und Petr Petrik, 2.Dan vom
BUSHIDO STRAKONICE
gewährleisteten beste Rahmenbedingungen in der Sportovní Hala Starz im Stadtteil
Máchova. Jürgen Mayer
“I
can say that I fear nothing - not even death”
Biografie von Kancho HIROKAZU KANAZAWA
![]() |
Hirokazu Kanazawa wurde 1931 in der Provinz Iwate (Japan) geboren. Obwohl sein Vater und sein Onkel Meister des Jiu-Jitsu waren, begann er Kendo und Judo zu üben, später trainierte er sogar Boxen. Ein Schulfreund brachte ihn zum Karate. Der amtierende Weltcheftrainer des SKI auch als „Mr. Shotokan“ bekannt, studiert neben Karate seit 1957 auch Tai Chi. Er besuchte die Takushoku-Universität, in deren Karate-Schule auch Meister Funakoshi, und seine Schüler Nakayama Masatoshi und Nishiyama Hidetaka unterrichteten. Kanazawa hatte auch noch die Gelegenheit, unter Meister FUNAKOSHI persönlich zu trainieren. Im Jahr 1956 beendete Kanazawa die Universität und wurde von Meister Nakayama zu einem der JKA-Instruktoren ernannt. In den folgenden Jahren nahm er an den japanischen Karate-Meisterschaften teil und belegte den 1. Platz. Bekannt wurde er dafür, dass er die All-Japan Karate Championships als Einziger dreimal hintereinander gewann, wobei er einmal einen noch nicht geheilten gebrochenen Arm hatte. |
“In the universe there is no limit - nor is there a limit to a person's mental capacity.”
|
Ein Jahr später trainierte er das japanische Karate-Team für die WUKO-Weltmeisterschaft in Paris. Die WKF (Wuko-Nachfolger-Name) ist jetzt der größte Karateverband, der auch die olympische Anerkennung hat. Auch im Jahr 1972 Teilnahme bei der 2. WUKO-Meisterschaft in Paris als Coach der japanischen Mannschaft. 1977 trennte sich Kanazawa, der inzwischen eine der führenden Persönlichkeiten in der internationalen Karate-Szene geworden war, von der JKA, um sein eigenes Konzept durchzusetzen, und übernahm die Leitung der S.K.I.F. (Shôtôkan Karate International Federation). Mit ihm verließen mehrere namhafte Instruktoren die JKA und unterrichteten unter seiner Leitung. Der neue Verband wuchs dank seiner Persönlichkeit und Bekanntheit sehr schnell und ist heute eine starke Stütze des Shôtôkan-Karate. |
1980 liebäugelte er nochmals mit der WUKO und trat als Kampfrichter bei den Weltmeisterschaften 5th WUKO World Championship in Madrid auf. Ab 1983 Chairman, der SKIF World Championship. Die erste fand in Tokyo, Japan statt. Er ist Autor mehrerer Bücher (Shôtôkan Karate Kata. 2 Bände, Dynamik Power of Karate, Nunchaku, Kumite-Kyôhan u.a.). 1987 ist ein Lehrfilm über die 26 Shôtôkan-Kata erschienen, die er im SKI unterrichtet. 1978: 8th Dan, dann 1988 Verleihung des 9thDan durch International Martial Arts Federation. 1989 Hachi-Dan (8th Dan) der SKIF. Im Jahr 2002 Jyu-Dan(10th Dan) durch International Martial Arts Federation verliehen. Kanazawa ist heute eine der bedeutensten lebenden Karate-Persönlichkeiten der Welt. Kanazawa betreibt jedoch auch Taijiquan. Er hat auch Kenntnisse von Kobudo (er veröffentlichte ein Buch über Nunchaku und trainierte mit T. Oshiro Yamanni-Ryu, Aikido, Judo, Kendo und anderen Karatestilen, z.B. Goju-Ryu. Im Jahr 2000 wurde ihm bei der SKIF-WM der 10. Dan verliehen. |
![]() |
![]()
|
![]() |
Foto oben: Jürgen Mayer, 4.Dan (mitte), und tschechischer Meisterschüler Martin Slama, 3.Dan (li.) mit Pavel Vlk, 1.Kyu vom Dojo Shotokan Prachatice trafen sich in Strakonice |
Nach stundenlanger Anfahrt fand man über 300 Teilnehmer im
"Straconicer-DOJO
vor, beim: "Vás zve na jedinečný a první seminář
v ČR", zu "cena semináře: 1000,- Kč"
Date | Place | Date | Place | |
Jan 21 - Feb 3, 2004 | India | Oct 13 - 17 | France | |
Jul 1 - 4 | Panama | Oct 18 - 20 | England | |
Jul 5 - 12 | Costa Rica |
![]() |
Oct 21 - 24 | Spain |
Jul 13 - 15 | Nicaragua | Oct 25 - 28 | England | |
Jul 16 - 19 | Venezuela | Oct 29 - Oct 31 | Czecho | |
Jul 24 - 28 | Okinawa, Japan | Nov 1 | London | |
Jul 29 - Aug 5 | Vladivostok, Russia | Nov 6 - 8 | Hokaido | |
Aug 25 - Aug 30 | Hong Kong | Nov 11 - 16 | Scotland | |
Sept 19 - 25 | New Zealand | Nov 17 - 21 | Ireland | |
Sept 26 - Oct 2 | Australia | Nov 27 - 28 | Gifu, Japan | |
Oct 3 | London | Dec 8 - 10 | Cambodia | |
Oct 4 - 9 | Kiev, Ukraine | Dec 11 - 14 | Malaysia | |
Oct 10 - 12 | England | Dec 15 - 19 | Hong Kong |
“I shall continue to utilize and pass on to my students my knowledge of the martial arts that I have gained over the years. “
South Africa - 8th SKIF
World Championship 2003 8th SKIF World Championship 2003 in September in Durban, South Africa International Yudansha-kai Special Kancho's Seminar prior to the World Championship Date: September 23 - 28, 2003, Venue: International Convention Center (ICC) Durban Web Site: www.ski-karate.com |
Shihan KANAZAWA poprvé v ČR - 30.+ 31.10. 2004 - Strakonice |
Nächste Termine in Lauf:
![]() |
6. -7.11.2004: Deutscher-Karate-Verband A-Trainer- (Bundeslizenz) Meeting Ausschreibung |
![]() |
27. - 28.11.2004: Karate-/Kobudo-LG mit Weltmeister L. Boskovic, M. Gutzmer, J. Mayer mit DAN-Prüfung (stiloffen) in Lauf Lehrgangsausschreibung |
![]() |
Februar/ März
2005: Tonfa/ MES/ Kobudo-LG
mit J. Mayer in Lauf/ Rudolfshof,
![]() |