1.Kyu-Prüfungen im
Jahr 2018
https://n-land.de/news/pommelsbrunn/kampfsportler-meistern-guertelpruefungen-mit-bravour
Am 23.März 2018 fanden in
Pommelsbrunn die ersten
Karate-Kyuprüfungen des laufenden Jahres 2018 statt. 22 Karateka aus
Pommelsbrunn, Hohenstadt, Happurg, Stallbaum, Etzelwang, Eschenbach,
Hersbruck, Altdorf, u.a., der heimischen Karate Schule Mayer e.V
stellten sich der Prüfung vor Beginn der ausgeschriebenen Frühjahrs
Kurse. Prüfer Jürgen Mayer, 7.Dan und die Assistenztrainer Elke Beck
2.Dan, beurteilten die Leistungen der Nachwuchskämpfer.
Die Kindern zeigten tolle Leistungen im Wahlteil, der aus Übungen des
gesamten Trainingsprogrammes besteht, wie Grundkonditionelle
Fertigkeiten Kraft (Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht wie
Liegestütz, Bauchaufzüge, Kniebeuge), Dehnung (Spagat), Ausdauer (KZA &
MZA) und Koordination, sowie die Umsetzung an der Pratze, dem
Schlagpolster und am Sandsack. An den Schlaggeräten zeigte der
Prüfungsbeste, der 9jährige Dennis sehr dynamisch und realistisch sein
bis jetzt erlerntes Technik-Repertoire, Faust- und Fußtritte. Der junge
Schwaiger, der seit fast 4 Jahren bei seinem Sensei (Lehrer) Jürgen
Mayer trainiert, bestand jetzt den Oberstufengürtel 4.Kyu (blau mit
rotem Streifen) vor den Augen seiner stolzen Eltern.
Bei der Selbstverteidigung wurden Befreiungen gegen
Handgelenksumklammerungen, Körperumklammerung, Griff in die Haare und
Befreiungen in der Bodenlage gezeigt! Die zierliche und doch bärenstarke
Paula aus Stallbaum 6 Jahre alt, konnte die Angriffe eines Erwachsenen
abwehren! Bei den Kindern in der Unterstufe (weiß bis grün) zeigten die
jungen Prüflinge im Alter von 4 - 10 Jahren, die Grundform von 7 - 9
Karate Techniken wie u.a. Zuki (Fauststoss), Age-Uke (Abwehr oben) und
Keri-Waza (verschiedene Fußtritte) in Grobform. Beim Freikampf mit
kompletter Schutzausrüstung, mit Helm, Faust - und Fußschützer, ging es
schon beherzt zur Sache. Zum Abschluss der praktischen Prüfungen wurde
die Theorie mündlich geprüft. Die Fragen bezogen sich auf die japanische
Terminologie der gezeigten Karatetechniken und auch über die Geschichte
des Karate.
Die Prüfung der Erwachsenen besteht aus einem Pflichteil mit der
Vorführung der Kata und Technikkombinationen (Kihon). Im Anschluss an
die traditionelle Shotokan KATA (Heian Kata) & KIHON muss ein Wahlteil
gezeigt werden. Die Kämpfer zeigten Verteidigungen gegen multiple
Angriffe aus Faust- und Fußangriffen "Jiyu-Ippon-Kumite" und die
Wirksamkeit der Karate Techniken wahlweise auf Sandsack, Pratzen und
Schlagpolster. Hier zeigten der 19jährige Kfz Mechaniker Lukas aus
Hartmannshof und der Hersbrucker Gymnasiast Adrian 16 Jahre aus
Hohenstadt präzise und explosive, knallharte Techniken.
Vor Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse gab der A-Trainer des DOSB
(bereits 1997 lizenziert am Institut für Sportwissenschaften der
J.W.Goethe Universität Frankfurt), Jürgen Mayer noch individuelle sofort
umsetzbare Tipps und Korrekturhilfen für das kommende Training. Er lobte
besonders das Können, die Kampfsport-Einstellung und den Spirit der
Gruppe! Die Prüfungen hatten im schönen "Dojo am Bach" an der Nürnberger
Strasse einen würdigen Rahmen und die vielen "Familien-Zuschauer",
insgesamt waren rund 50 Personen im kleinen Dojo ringsum
zusammengedrängt, konnten ganz nahe am Geschehen die Kampfkunst-Aktionen
verfolgen. Kinderkurse starten diese Woche. 4 -6 Jahre am Donnerstag,
und ab 7 Jahre am Freitag, Info & Anmeldung:
www.jmsport.org
22 Karateka der
Karate Schule Mayer e.V. traten zu
Prüfungen an
PRÜFUNGSPROGRAMM/ Auswahl aus: KIHON, KATA, KUMITE, SELBSTVERTEIDIGUNG, PRATZENARBEIT, THEORIE, KRAFT, SCHNELLIGKEIT, BEWEGLICHKEIT, AUSDAUER, BRUCHTEST ODER MAXIMALSCHLAGKRAFTTEST, WAFFENHANDLING
PRÜFUNGSPROGRAMM KUMITE Freikampf
Adrian mit gesprungenem backkick, jetzt Grüngurt 6.Kyu
Karate Anmeldung >> Tel: 0157 - 77 80 12 35
PRÜFUNGSPROGRAMM SELBSTVERTEIDIGUNG
PRÜFUNGSPROGRAMM BEWEGLICHKEIT
PRÜFUNGSPROGRAMM TECHNIK Mawashi-Geri
sehr sehr gute Prüfungen absolvierten Lukas (Hartmannshof) und Alex (Lauf)
PRÜFUNGSPROGRAMM KUMITE Freikampf mit Schutzausrüstung
PRÜFUNGSPROGRAMM TECHNIK Pratzentraining Schlagtest Fußtritt
Gruppenfoto nach der Prüfung: Dennis, mit der Technik Mawashi-Geri, absolvierte die beste Kinder-Prüfung, dynamisch & präzise zum 4.Kyu Blaugurt
Herzlichen Glückwunsch zur fleißig erarbeiteten, neuen Graduierung im Karate!
Zum KAMPFSPORT gehört ein methodischer sinnvoller, langfristiger Aufbau aller physischen und mentalen Fähigkeiten des Menschen, der eine grundlegende Voraussetzung für die Erlangung des Schwarzen Gürtels ist und damit zur erfolgreichen Selbstverteidigung und auch zur verletzungsfreien und erfolgreichen Teilnahme am Wettkampfsport befähigt. Wichtig ist die Fähigkeit zur Selbstverteidigung. Hier wird in der KARATE SCHULE MAYER e.V. auf eine sinnvolle Abfolge von festgelegten zu freien Angriffen und von einfachen zu komplexen Aufgaben geachtet.
Foto Prüfung: Dennis absolvierte eine sehr gute Prüfung zum 4.Kyu Blaugurt
|
Foto oben: Luisa, die den letzten Prüfungstermin nicht wahrnehmen konnte, nahm ganz stolz ihre Urkunde entgegen ... |
|
|
Karate-Training in Röthenbach am Montag und in Pommelsbrunn Dienstag, Donnerstag und Freitag!
+++ Registered Partner Organisation for the European Union +++
"Lasse Dich nie von Deinen eigenen körperlichen Vorzügen oder Nachteilen beeinflussen und leiten, sondern Urteile unvoreingenommen. Betrachte alle Dinge von einer höheren Warte aus und mit einem offenen, ungetrübten Geist. Dazu ist es wichtig, dass Du mit Eifer Dein Wissen und Deine Empfindungen schulst." Miyamoto Musashi
-Video
"Karate Danprüfung in Memmingen"
Mindest-Vorbereitungszeiten: Unterstufe bis 8.Kyu 3 Monate
(15,-) |
![]() |
KARATE SCHULE MAYER e.V.
Martial Arts & Education School
- 40 Jahre Erfahrung 1978 - 2018
- familiär - miteinander
- anerkannt von der Europäischen Union
Registered Partner Organisation for the European Union