Karatekämpfer Christian Wild
kämpfte bei den
8.WORLD FUDOKAN KARATE CHAMPIONSHIP in Sindelfingen
der Kämpfer der KARATE SCHULE
MAYER macht Familie, Verein und Trainer stolz
Erfolg bei einem großartigem Karateturnier mit schlechtem Zeitmanagment
Sindelfingen 31.10.- 3.11.2019/ Der Kämpfer der KARATE SCHULE MAYER e.V. Christian Wild, 2.DAN, kämpfte erfolgreich bei einem Turnier der Superlativen, der Karate Weltmeisterschaft des FUDOKAN Weltverbandes. Austragungsort war der wunderschöne Glaspalast in Sindelfingen, Baden-Württemberg. Es waren ca. 1700 Athleten und 400 Betreuer, Kampfrichter und Offizielle aus 39 Ländern anwesend! Insgesamt wurden rund 8500 Einzelstarts in 14 verschiedenen Wettkampf-Disziplinen abgewickelt. Es kam allerdings wie in den Vorjahren auch zu erheblichen Zeitverschiebungen von bis zu 8 Stunden, bis zur Verschiebung der Disziplin auf den nächsten Tag, was für die Athleten eine erhebliche Belastung darstellte. Nichtsdestotrotz zeigte sich unser Kämpfer mit der Startnummer 213, der in Schnaittach lebt, unbeeindruckt von den Umständen und trat bravourös nach 7 Stunden Verspätung gegen sieben internationale Gegner aus Italien, Bosnien-Herzegowina, Portugal, den Phillipinen, Österreich und Deutschland auf der Tatami, Kampffläche 10 (von 13) an. Besonders erfolgreich setzte der 53jährige dabei seinen rechten GYAKU-ZUKI, einen Faustschlag zum Körper ein. Der großgewachsene Familienvater von zwei Kindern, konterte immer wieder in die anstürmenden Gegner mit seiner Reichweite und seinem guten Timing hinein. In der ersten Runde siegte er souverän gegen den Portugiesen Joao Brazio mit 7:1. In der zweiten Runde kam es zu einem harten, blutigen Gefecht mit Verwarnungen gegen den Bosnier Goran Vasic, das Wild knapp mit 4:3 gewann. Im Finale verlor Wild deutlich gegen den Römer, European Karate Cup Sieger 2018 und diesjährigen Gesamtsieger Allessandro Marnetto aus Italien mit 1:7. Stolz sind seine bei der WM anwesende Familie, seine Vereins-Sparringspartner und natürlich sein Trainer Jürgen Mayer 7.DAN, bei dem er seit über 30 Jahren trainiert und der all sein Universitätswissen aufwande um den Veteranen Sportler nochmals in Höchstform zu bringen. Christian absolvierte eine ausgezeichnete 2 monatige intensive, tägliche Vorbereitung mit Schwerpunkt auf Schnelligkeitstraining (viele Sprints) und viel Taktischer Schulung im Dojo Pommelsbrunn um sein Kampfverhalten zu verbessern.
Kategorie 62: KUMITE MALE
VETERANS +50 all Belts - all weights:
1.Platz ALLESSANDRO
MARNETTO (FKI Rom/ Italien)
2.Platz CHRISTIAN
WILD (Karate Schule Mayer/ Deutschland)
3.Platz GORAN
VASIC (Bosnien-Herzegowina)
3.Platz EMANUELE
FARINA (UKSI Rom/ Italien)
Foto oben: Christian, rechts im Bild, punktet mit Gyaku-Zuki Chudan gegen den Portugiesen Joao Brazio im ersten Kampf
|
|
Foto oben: Christian, links im Bild, punktet mit einem perfekt getimten Gyaku-Zuki Chudan in den anstürmenden Bosnier Goran Vasic hinein. Es war der zweite Kampf
Foto: im Finale (dritter Kampf) gegen ALLESANDRO MARNETTO (FKI Rom/
Italien) rechts im Bild
Foto oben:
von links: GORAN VASIC
(Bosnien-Herzegowina)
CHRISTIAN
WILD (Karate Schule Mayer/ Deutschland)
EMANUELE
FARINA (UKSI Rom/ Italien)
und ganz rechts Christians stolzer Trainer Jürgen Mayer 7.DAN
Video WE ARE READY:
https://youtu.be/C14TELRPmIY
Foto oben: Liste Kategorie 62: KUMITE MALE
VETERANS +50 all Belts - all weights:
auf dem Podest von
links:
2.Platz CHRISTIAN
WILD (Karate Schule Mayer/ Deutschland)
1.Platz ALLESSANDRO
MARNETTO (FKI Rom/ Italien)
3.Platz EMANUELE
FARINA (UKSI Rom/ Italien)
und ganz rechts ebenfalls 3.Platz GORAN
VASIC (Bosnien-Herzegowina)
8th WORLD FUDOKAN KARATE CHAMPIONSHIPS
Masters, Veterans, Seniors, Youths, Juniors, Cadets,
Children
and Disabled
Foto oben:
Zweiter von links: Dr. med Ilija Jorga * 15. November 1940 in Belgrad ist ein serbischer Karate-Lehrer und Begründer des Fudokan-Karate (Sōke 10. Dan) sowie Physiologe. Er ist der bekannteste Karate-Instruktor im Balkan. Seine Lehrer waren: Tesuji Murakami, Taiji Kase, Hidetaka Nishiyama. Auf internationalen Wettkämpfen gewann er 18 Medaillen, unter ihnen Europa- und Weltmeisterschaften. Ilija Jorga war der erste Nicht-Japaner, der die Kata-Weltmeisterschaft in Tokyo gewann. Links von ihm sein älterer Bruder Prof. Dr. Vladimir "Vava" Jorga, Shihan 9 Dan, geboren am 10. Juli 1939, President of ETKF - European Traditional Karate Federation https://karate-traditional.com Er ist Universitätsprofessor, Doktor der Sportmedizin, Gründer der Karate-Föderation Jugoslawiens und des Jugoslawischen Traditionellen Karate. Er ist Professor für Hygiene und medizinische Ökologie an der Medizinischen Fakultät in Belgrad. Später war er als Trainer der jugoslawischen Karate-Nationalmannschaft, Richter und Professor an der Universität Belgrad, Dekan der Internationalen Sportfakultät am Europäischen Zentrum für Frieden und Entwicklung. Leiter des Lehrstuhls für Sportmedizin. Er hat über 170 wissenschaftliche Arbeiten in nationalen und internationalen medizinischen Fach- und Sportzeitschriften verfasst und veröffentlicht. Er hat 12 traditionelle Karate-Handbücher und Bücher veröffentlicht.
KONTAKT:
Jürgen Mayer Email:
JM-SPORT@t-online.de,
Homepage:
www.jmsport.org,
mobil: 015777801235,
Facebook: Juergen Mayer,
Twitter: @jm_sport
Info
www.jmsport.org
-
Teaser -
Karate WM
Vorbereitung
Bitte Kanal: KARATE TUBE GERMANY abonnieren
Please subscribe!
"Karate beginnt und endet mit Respekt"
Foto oben: eine gute Frau steht an
der Seite ihres Mannes!
Hier clicken zu den Japan-Berichten
2007 -
2005 -
1999 - 1997
RESTAURANT PIZZERIA BONAVITA in Sindelfingen
Restaurant Tipp: wir haben ausgezeichnet italienische Kreationen und Klassiker der Mediterranen Küche auf hohem Niveau zubereitet gegessen im BONAVITA am Hans-Thoma-Platz 3, in 71065 Sindelfingen, Telefon: 07031 874457, Homepage: http://www.bonavita.de sehr gutes Essen, ganz nette Wirtsleute!
Foto oben: Ein überaus sympathischer Erstrundengegner"! Christian siegte in der
ersten Runde gegen den
Portugiesen Joao Brazio
mit 7:1. Er ist Dojoleiter des Amicale Karaté, Santarem Portugal Martial Arts.
Sein Dojo liegt rund 80km nordöstlich der Hauptstadt Lissabon am Fluss Tajo
Foto oben: Sensei Janusz
Sowa, Trainer der
Nationalmannschaft der traditionellen Karate-Junioren aus Beuthen / Bytom in
Polen, Oberschlesien. Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil
Polens, rund 320 km südwestlich der Landeshauptstadt Warschau und rund 85 km
nordwestlich von Krakau. Sein Club heißt "Ippon". Bytom Szombierki in der
Skrajna-Straße 14a (seitlich Zabrzańska). Er unterrichtet auch am Centrum
Bytomia, Rozbark, Tarnowskie Góry und in Katowice. Janusz Sowa, 5 Dan ist auch
ein nationaler Prüfer des polnischen traditionellen Karate-Verbandes und ein
internationaler Schiedsrichter.
Foto oben: MARIO, der beste Fotograf ever!
Foto
oben: mit dem, nicht nur in Karatekreisen
berühmten Künstler Martin Kiss
(Foto mitte). Der Hohenberger Maler (Nähe Herrieden und Ansbach in
Mittelfranken) erstellt Kirchengemälde, Aquarelle, Skizzen, Zeichnungen,
Plakate, Werbebanner und Kunstbücher auch für große Sportwettbewerbe wie der
Karate WM 2000 in München
und jetzt zur Karate WM in
Sindelfingen 2019. Martin und
Jürgen Mayer kennen sich seit über 30 Jahren, da Martin`s Sohn im Karate sehr
engagiert und erfolgreich war.
Foto oben: Austragungsort war der
wunderschöne Glaspalast in
Sindelfingen,
Baden-Württemberg
Foto oben: Goran`s
und Christian`s
Handschlag nach einem
blutigen, knallhart geführten Gefecht!
Foto oben: 13 Kampfflächen waren am Donnerstagabend im hallenstadion bereits ausgelegt. Einer WM würdig! Glaspalast in Sindelfingen, Baden-Württemberg.
Foto oben:
Goran Vasic, 3.DAN
KARATE KLUB
"KIMA"
DERVENTA, in Bosnien
Foto oben: Sehr gute Gespäche über die Karateszene führten
Dietmar Gubernus 4. Dan
und Jürgen Mayer 7. Dan. Dietmar
ist Vereinsvorsitzender des Schwedter Karate e.V in Schwedt an der Oder
(Brandenburg). Von 1992 - 1996 trainierte er in der Karate-Stilrichtung Shukokai,
in Kimuras Karateschule. Daraufhin besuchte er ein Jahr lang verschiedenste
Schulen und übte sich in anderen Stilrichtungen, bis er schließlich 1997 ein
Schüler von Sensei Michael Bock (6. Dan Fudokan-Karate, 5. Dan Judo) wurde. Er
trainiert seit 1997 im In- und Ausland und nahm auch bei anderen Meistern
Unterricht. Wie z.B.: Sensei Prof. Dr. Ilija Jorga (Sōke 10. Dan) - Begründer
des Fudokan-Stils und Cheftrainer FUDOKAN in Europa.
Foto oben: Valeriy Dudin (rechts im
Bild) aus Russland! Good Man!
Foto oben: Kampfrichter aus den USA,
aus Chicago!
Foto oben: Christian
und Goran
verstanden sich prächtig!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Write
to Juergen Mayer 7.Dan
Scrivi a Juergen Mayer 7.Dan
Пишите Јуерген Маиер-у 7.Дан
Написать Юргену Майеру 7.Dan
Escreva para Juergen Mayer 7.Dan
Pišite Juergen Mayer 7.Dan
Foto oben: ARNOLD BOL, Ein überaus sympathischer neuer Weltmeister! Er ist auch 3facher DEUTSCHER MEISTER bis 67 KG. Wir gratulieren Arnold zum Weltmeistertitel im Karate. Er trainierte bei vielen renomierten karate Clubs: Karate Team HARA, SC TAISHO Karate e.V. (NRW), BANZAI Berlin.
KARATE SCHULE MAYER e.V. Martial Arts & Education School |