Karate Schule Mayer e.V.
Kyu- und Danprüfungen zum Ende des CORONA-Jahres 2020
Outdoor Prüfungen im Januar 2021
KARATE-MEISTERGRAD
bestanden
Januar 2021/
nach dem schwierigen
CORONA Virus Jahr 2020, in dem keine
Prüfungen stattfanden, musste jetzt das Problem der
Abnahme von neuen, längst
verdienten Gürtelgraden
gelöst werden. 1:1 Training
"PERSONAL TRAINING"
war möglich und erlaubt ("Treffen mit einer haushaltsfremden Person") und so
trainierten einige Karateka der KARATE SCHULE MAYER e.V. mit ihrem Sensei
Jürgen Mayer 7.Dan
auch während der Zeit als das Gruppentraining nicht mehr möglich war. Man übte
Karate im Wald und wo und wann immer es möglich war. Man erlebte die
Jahreszeiten Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter so intensiv wie noch in keinem
Jahr. Besonders die letzten Monate nach dem erneuten Lockdown ab November waren
eine Herausforderung.
Temperaturen unter Null Grad, schneidender Wind, Regen und ein matschiger
Untergrund
forderten den Willen und das
Durchhaltevermögen, des
ganzen Karateka im Dezember 2020 und im Januar 2021.
Verteilt über den ganzen Januar fanden dann die Einzel-Gürtelprüfungen der KARATE SCHULE MAYER e.V. statt. Langjährig aktive Karatekämpfer, bestanden nach einer letzten intensiven, technisch und physisch sehr anstrengenden Vorbereitung neue Grade. Auch ein Fitnesstest gehörte zum Braungurt Programm.
bei Regen (Tauwetter), Wind und Schnee den Braungurt bestanden
bei Schnee Abhärtung. Da schmerzt die Faust nochmal doppelt so arg beim Schlagtraining
bei Schnee am Fujiyama (Fujisan) in JAPAN (unten), aber auch im heimischen Nürnberger Land (oben)
Prüfer, Ex-Landestrainer & Heimtrainer Jürgen Mayer, 7.Dan, sah ansprechende Leistungen in den Disziplinen Kihon (komplizierte Technikkombinationen), viele Kata (Formen), drei statt üblicherweise zwei in der Obertstufe, wie Bassai Dai (Sturm auf eine Festung), Jion (Liebe und Gnade), Empi (Flug einer Schwalbe), Hangetsu (Halbmond), Bassai-Sho, Kanku-Sho, Sochin, TEKKI Shodan, TEKKI Sandan, Heian Godan, Heian Nidan, sowie eine Waffenform, die Hanbo Sandan. Aufgrund der COVID 19 Vorgaben des Staates verzichtete man auf Kumite (Kampfübungen), Selbstverteidigung sowie freiem, nicht abgesprochenen Kämpfen. Dies wird nach der Pandemie nachgeholt werden.
Shotokan
Karate Techniken
Neu Schwarzgurt Träger, der Unternehmer
Michael aus Lauf erklärt, dass für ihn
das BUNKAI, die Analyse der Techniken
und deren darin versteckten Selbstverteidigungs-Taktiken in den Karate Formen sehr wichtig sind.
Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Loyalität
zu seinem Trainer sind ihm ebenso wichtig, wie physische
Selbstverteidigungskenntnisse. Seine schriftliche Ausarbeitung war umfangreich
und sehr gut gemacht! Er erreichte nun nach zwei Jahrzehnten Kampfsporttraining, den
1.Dan letztendlich bei Shihan Jürgen
Mayer 7.Dan.
Neu Schwarzgurt Michael 1.Dan mit seinem Sensei (Trainer), dem Karate-Urgestein Jürgen Mayer 7.Dan
Mancher Braungurt Aspirant kämpfte mehr mit seiner Nervosität als vor dem anspruchsvollen Programm und der Präsenz des vertrauten aber hochrangigen, gestrengen Prüfers. Ein herzlicher Glückwunsch zum bestandenen Dangrad im Karate an alle neugraduierten Kämpfer!
Ein Fitnesstest gehörte zum Braungurt Programm
Braungurt Technik-Kombinationen
Nebel im Wald bei der Braungurt Prüfung
bei Schnee im Wald- Peter hat es immer noch drauf!
bei Schnee und Matsch Katatraining - TEKKI
Kosten (für Prüfungsbeurteilung, Urkunde und Gürtel):
8.Kyu Gelb bzw. weiß-gelb
(15,-)
Unterstufe 7. Kyu orange bzw. gelb-orange (15,-)
Unterstufe 6. Kyu grün bzw. orange- grün (15,-)
Mittelstufe 5. Kyu violett bzw. grün-violett (25,-)
Mittelstufe 4. Kyu violett (25,-)
Oberstufe 3. Kyu braun bzw. violett-braun (35,-)
Oberstufe 2. Kyu
braun (35,-)
Oberstufe 1. Kyu braun (35,-)
Training im Schnee oft bei Temperaturen unter Null Grad - Sch(n)ee is!
KONTAKT:
Jürgen Mayer Email:
JMSPORT@web.de,
Homepage:
www.jmsport.org,
mobil: 015777801235,
Facebook: Juergen Mayer,
Twitter: @jm_sport
Foto oben: unser Schwarzes Brett im Dojo Röthenbach
PRÜFUNGSPROGRAMM/ Auswahl aus: KIHON, KATA, KUMITE, SELBSTVERTEIDIGUNG, PRATZENARBEIT, THEORIE, KRAFT, SCHNELLIGKEIT, BEWEGLICHKEIT, AUSDAUER, KOORDINATION, BRUCHTEST ODER MAXIMALSCHLAGKRAFTTEST, WAFFENHANDLING
"Lasse Dich nie von Deinen eigenen körperlichen Vorzügen oder Nachteilen beeinflussen und leiten, sondern Urteile unvoreingenommen. Betrachte alle Dinge von einer höheren Warte aus und mit einem offenen, ungetrübten Geist. Dazu ist es wichtig, dass Du mit Eifer Dein Wissen und Deine Empfindungen schulst." Miyamoto Musashi
-Video
"Karate Danprüfung in Pommelsbrunn"
Mindest-Vorbereitungszeiten: Unterstufe bis 8.Kyu 3 Monate
(15,-) |
Karate Schule Mayer e.V.
Martial Arts & Education School
Registered Partner Organisation for the
European Union
Japan Trainingsreise 2005 - click zum Bericht