KARATE SCHULE MAYER e.V.
Martial Arts & Education School
Volles Haus im Dojo
Röthenbach
Schüler absolvierten 4.
und letzte Kyu-Prüfungen im Jahr 2019
Die Prüfer schauten genau hin und vergaben für jede Disziplin Noten
Montag 2.12.2019 im Dojo
Röthenbach
Am 2. Dezember 2019 fanden in Röthenbach die vierten Karate-Kyuprüfungen des laufenden Jahres 2019 statt. 21 Karateka der heimischen Karate Schule Mayer e.V. stellten sich der 3 stündigen letzten Prüfung des Jahres unter den mitfiebernden Augen der ca. 30 zuschauenden Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten. Prüfer Jürgen Mayer, 7.Dan und die Assistenztrainer - und Prüfer Bella Volkert 2.Dan aus Lauf, Christian Wink 2.Dan aus Menschhof, Vizeweltmeister Christian Wild 2.Dan, Norbert Heinrich (Röthenbach), sowie Mitschüler Denis Benzin aus Schwaig, beurteilten die Leistungen der Kämpfer im Alter von 5 bis 60 Jahren.
Die Kindern zeigten tolle Leistungen bei den Aufgaben, die aus Übungen des gesamten Trainingsprogrammes bestehen, wie Grundkonditionelle Fertigkeiten Kraft (Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht wie Liegestütz, Bauchaufzüge, Kniebeuge), Dehnung (Spagat), Ausdauer unterschiedlich lang, je nach Gürtelgrad (KZA & MZA) und Motorik an der Koordinationsleiter, sowie die Umsetzung der Karatetechniken an der Pratze und dem Schlagpolster. Bei der Selbstverteidigung wurden Befreiungen gegen Handgelenksumklammerungen, Körperumklammerungen, Griff in die Haare und Befreiungen in der Bodenlage gezeigt!
Der 60jährige Unternehmer Michael Zehetner (Hersbruck) zeigte ein kompliziertes KIHON (Kombinationstechniken), die drei Kata (Formen) BASSAI-DAI (Sturm auf eine Festung), Nijushiho (24 Schritte) und die Stock-Kata Hanbo-Sandan. Er verteidigte sich hervorragend gegen verschiedene Faust- und Fussangriffe (JIYU-IPPON-KUMITE). Er ist jetzt DAN-ANWÄRTER nach 12 Jahren des Trainings! Er kann nach einem Jahr Wartezeit, sich der Prüfung zum begehrten Schwarzen Gürtel 1.DAN stellen.
Bei den Kindern zeigten die jungen Prüflinge im Alter von 4 - 10 Jahren, die Grundform von Karate Techniken wie u.a. Zuki (Fauststoss), Age-Uke (Abwehr oben) und Keri-Waza (verschiedene Fußtritte). Zum Abschluss der praktischen Prüfungen wurde die Theorie mündlich geprüft. Die Fragen bezogen sich auf die japanische Terminologie der gezeigten Karatetechniken. Den höchsten vergebenen Gürtel erreichte Michael Zehetner (Hersbruck), er ist jetzt DAN-Anwärter. Die beste Prüfung bei den Jungs, zeigte der sehr trainingsfleißige 10 jährige Max Frank aus Hartmannshof zum 5.Kyu Violettgurt, zusammen mit seinem "KOHAI" Vereinskameraden Jonas Idhmad aus Pommelsbrunn. Vielversprechende Leistungen zeigte die Debütantin Michelle Kühling, ebenfalls aus Pommelsbrunn. Die beste Prüfung bei den Mädchen zeigte die ebenfalls zehnjährige Emilia Fleischmann aus Röthenbach.
Vor Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse gab der Ex-Landestrainer und
A-Trainer des DOSB Jürgen
Mayer 7.Dan (bereits 1997 lizenziert am Institut für
Sportwissenschaften der J.W.Goethe Universität Frankfurt), und seine
langjährigen Schwarzgurte, zum Teil mit über 30 Jahren Karate-Training,
noch individuelle, sofort umsetzbare Tipps und Korrekturhilfen für den
weiteren Fortschritt der Karate Schüler.
Interessenten für das Kinder-
und Erwachsenentraining im Frühjahr 2020
sind herzlich willkommen. Training im "Dojo am Bach" in
Pommelsbrunn
oder im Dojo
Röthenbach,
Info & Anmeldung:
www.jmsport.org (siehe Prüfungs-Bericht mit Fotos) und
per Email.
Einblicke in den Trainingsbetrieb der Kindergruppen und der
Erwachsenen gibt es auf YouTube zu sehen.
KANAL: KARATE TUBE GERMANY.
Fotos oben und unten: Max Frank aus Hartmannshof bestand den 5.Kyu mit Bravour!
Gruppenfoto nach der Prüfung
das war die Einladung
zur Prüfung
Info Video Karate Schule Mayer: http://bit.ly/2FDfYsR
Foto oben: Aufstellung zur Prüfungsbekanntgabe
Foto oben: Prüfungsbeste bei den Mädchen Emilia Fleischmann 8+. Kyu, mit einem (fast) perfekten YOKO-GERI - Seittritt
Foto oben: Zum Abschluss der praktischen Prüfungen wurde die Theorie mündlich geprüft.
Foto oben: Knallharte Techniken am Schlagpolster. Die Pratzenhalter, gestandene Männer, hatten oft Probleme die Pratze zu halten!
Foto oben: Max zeigt die Kata HEIAN NIDAN
Foto oben: Rund 30 Eltern, Großeltern und Freunde fiebernden mit
Foto oben: Tim zeigte tolle, schon realistische, Techniken am Schlagpolster "Mawashi-Geri"
Foto oben: Motorik
"Geschicklichkeit" an der Koordinationsleiter
Foto oben: Max zeigt YOKO-GERI, gestoßener Tritt zur Seite, und bringt schon ganz schön Druck auf das Schlagpolster
KARATE SCHULE MAYER e.V.
Martial Arts & Education School
WE ARE READY - Karate Kumite:
Prüfungs Ergebnis
Bekanntgabe: Bella,
Norbert und Dennis geben Tipps
Foto oben:
Jürgen und Emilia. Emilia
ist Klasse!
Letzte Trainingseinheiten dieses Jahr 2019:
Montag, den 16.12 um 16 Uhr in Röthenbach
Dienstag, den 17.12 um 18:30 in Pommelsbrunn für Erwachsene
Donnerstag, den 19.12 um 16 Uhr in Pommelsbrunn
Fotos oben und unten: Rund 30 Eltern, Großeltern und Freunde fiebernden mit
Ausschreibung
Gürtelprüfungen Juli in Röthenbach
Anmeldung per Email:
JMSPORT@WEB.DE
weitere Berichte: Programm Blaugurt Stammtisch 2019
Gürtelprüfung im April in Pommelsbrunn Gürtelprüfung im März in Röthenbach
gilt auch für 2020 ! |
![]() |
|
|
Bitte Videos liken und YouTube Video
Kanal
abonnieren
KARATE TUBE GERMANY
-Video
"Karate Danprüfung in Pommelsbrunn"
-Video
"Karate Schule Mayer in Pommelsbrunn"
Karate-Training in Röthenbach am Montag und in Pommelsbrunn Dienstag, Donnerstag und Freitag!
+++ Registered Partner Organisation for the European Union +++
"Lasse Dich nie von Deinen eigenen körperlichen Vorzügen oder Nachteilen beeinflussen und leiten, sondern Urteile unvoreingenommen. Betrachte alle Dinge von einer höheren Warte aus und mit einem offenen, ungetrübten Geist. Dazu ist es wichtig, dass Du mit Eifer Dein Wissen und Deine Empfindungen schulst." Miyamoto Musashi
Mindest-Vorbereitungszeiten: Unterstufe bis 8.Kyu 3 Monate
(15,-) |
die Flaggen sind übrigens alle an clickbar >
KARATE SCHULE MAYER e.V.
Martial Arts & Education School
- 40 Jahre Erfahrung 1978 - 2018
- familiär - miteinander
- anerkannt von der Europäischen Union
Registered Partner Organisation for the European Union